Decathlon kommt nach Kassel. Die Kette soll in das Untergeschoss des Galeria-Gebäudes am Opernplatz einziehen.

Kassel – Die „Sportarena“ gibt es schon lange nicht mehr, im vergangenen Jahr verabschiedete sich auch „Sport Scheck“ aus Kassel. Heißt: Das Angebot für Sportbekleidung in der Innenstadt schrumpfte zuletzt immer mehr. Das ändert sich jetzt: Gestern teilten der – wie er sich selbst bezeichnet – Multisportspezialist Decathlon und die Warenhauskette Galeria mit, dass sie eine strategische Kooperation eingehen. Die Folge für den Standort Kassel: Hier soll Decathlon in das komplette Untergeschoss von Galeria einziehen – und das wohl schon im Herbst.

Simone Grigg, Geschäftsführerin von Galeria in Kassel, konkretisierte gegenüber der HNA entsprechende Pläne. Der Asia-Markt wird Galeria demnach ganz verlassen, die anderen Abteilungen des Kaufhauses, die sich aktuell im Untergeschoss befinden, sollen dann in den vierten Stock umziehen – darunter die Schreibwaren und die Bücher. Galeria selbst wird dann Sportartikel nicht weiter betreiben – Ausnahme: Bademodeartikel.
„Wir freuen uns sehr“: Sportartikelhändler Decathlon eröffnet in Kassel

Der Umbau soll laut Grigg im Sommer starten. Vorangehen soll dem ein Ausverkauf. Decathlon wird insgesamt eine Fläche von 2300 Quadratmeter zur Verfügung stehen, die Verkaufsfläche liegt bei 1900 Quadratmetern. Simone Grigg äußerte sich zufrieden über die Entwicklung und sagt: „Wir freuen uns sehr.“

Eine ähnliche Kooperation soll es auch in anderen Städten geben – so etwa in Konstanz, Duisburg, Freiburg und Trier. Die Decathlon-Flächen werden dabei von Mitarbeitern des Unternehmens betreut. Decathlon-Direktor Stefan Kaiser spricht wie Galeria-Marketingchefin Alexa Deters von einem Meilenstein für beide Unternehmen. Kaiser: „Mit der Übernahme der Flächen in zentralen Innenstadtlagen können wir unsere Kundinnen und Kunden künftig noch besser erreichen und ihnen ein attraktives Einkaufserlebnis bieten.“ Die erste Eröffnung in Folge dieser Kooperation ist für Anfang August in Konstanz geplant. Kassel, Duisburg und Trier sollen folgen.

„Mit Decathlon holen wir uns einen führenden Experten für Sportartikel ins Haus, um unser eigenes Sportsortiment abzurunden“, sagt Alexa Deters. Das Warenhausunternehmen Galeria war 2023 erneut in die Insolvenz gerutscht. 2024 wurde Galeria von der US-Investmentgesellschaft NRDC und einer Beteiligung des Unternehmers Bernd Beetz übernommen. Aktuell gibt es 83 Standorte. (Kathrin Meyer und Florian Hagemann)

Quelle: HNA vom 27.03.2025, JBG-Research.